Fahrgebiet
Mitsegelurlaub in Italien - Sizilien
Sizilien, die größte Insel des Mittelmeeres, erfreut sich unter Seglern wachsender Beliebtheit. Mit Recht: Orte und Landschaften haben ihren ursprünglichen Charakter bewahrt, aber die seglerische Infrastruktur hat sich stark verbessert. An der Nordküste und den davor gelagerten Liparischen Inseln finden wir eine fantastische Landschaft und kristallklares, sauberes Wasser.
Schwarze und weiße Sandstrände, klares Wasser, einsame Buchten und Vulkaninseln sorgen für ein besonderes Erlebnis. Die sizilianische Küche bietet außerdem eine tolle Vielfalt.
Erkunden Sie mit uns die Vulkaninseln Lipari, Salina, Vulcano, Stromboli, Filicudi und Alicudi.
Mehr über das Revier: Mittelmeer/ Italien/ Sizilien und in unserem Blogbeitrag über die Liparischen Inseln. Weiter Details und Tipps finden Sie in unserem neuesten Törnbericht zu den Äolischen &Liparischen Inseln.
Qualifizierte Skipper fahren mit max. 8 Gästen eine Woche auf Urlaubskurs. Sowohl Meilensammler als auch Sonnenanbeter kommen voll auf ihre Kosten - individuell auf Ihren Anspruch abgestimmt.
Yacht
Monohull Dufour 455 Grand Large
Es kommen verschiedene Yachten mit 4-5 Kabinen (z.B. Sun Odyssey 440, Sun Odyssey 490 oder Oceanis 41.1) zum Einsatz. Beispielhaft ist hier die bereits eingesetzte Yacht vom Modell Dufour 455 Grand Large. Endreinigung, Bettwäsche und Handtücher werden durch den lokalen Vercharterer gestellt und vor Ort aus der Bordkasse gezahlt. Im Salon mit befindet sich eine geräumige Sitzecke mit Esstisch sowie eine vollständig eingerichtete Pantry mit Kochmöglichkeit, Backofen und Kühlschrank. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 4 Personen.
Einsatz abweichender und zusätzlicher Yachttypen vorbehalten.
Termine
Daten und Preise
Die Preise verstehen sich pro Person für eine Woche bei Belegung einer Doppelkabine mit zwei Personen. Für Komfortverwöhnte: Buchung einer Kabine nur Einzelnutzung ist möglich. Falls Sie nicht genug bekommen: Auf die Verlängerungswoche gibt es 10% Nachlass. SAILACTIVE Bonus: Keine Kosten für Kautionsabsicherung der Yacht, keine Hafengebühren für die erste/letzte Nacht im Ausgangshafen.
Wünschen Sie die Yacht exklusiv zu buchen? Gerne. Bitte sprechen Sie uns darauf an.
Hinweis:
Da sich die Preise seitens der Veranstalter kurzfristig ändern können, bitte den endgültigen Preis bei uns anfragen.
Von | Bis | Preis p.P. ab | Einzelkabine |
---|---|---|---|
25.05.2024 | 01.06.2024 | 748 Euro | 1.248 Euro |
01.06.2024 | 08.06.2024 | 748 Euro | 1.248 Euro |
08.06.2024 | 15.06.2024 | 748 Euro | 1.248 Euro |
15.06.2024 | 22.06.2024 | 748 Euro | 1.248 Euro |
22.06.2024 | 29.06.2024 | 798 Euro | 1.348 Euro |
29.06.2024 | 06.07.2024 | 798 Euro | 1.348 Euro |
06.07.2024 | 13.07.2024 | 848 Euro | 1.348 Euro |
13.07.2024 | 20.07.2024 | 848 Euro | 1.348 Euro |
20.07.2024 | 27.07.2024 | 848 Euro | 1.348 Euro |
27.07.2024 | 03.08.2024 | 848 Euro | 1.348 Euro |
17.08.2024 | 24.08.2024 | 848 Euro | 1.348 Euro |
24.08.2024 | 31.08.2024 | 798 Euro | 1.298 Euro |
31.08.2024 | 07.09.2024 | 798 Euro | 1.298 Euro |
07.09.2024 | 14.09.2024 | 798 Euro | 1.298 Euro |
14.09.2024 | 21.09.2024 | 798 Euro | 1.298 Euro |
21.09.2024 | 28.09.2024 | 748 Euro | 1.148 Euro |
28.09.2024 | 05.10.2024 | 748 Euro | 1.148 Euro |
05.10.2024 | 12.10.2024 | 698 Euro | 1.098 Euro |
12.10.2024 | 19.10.2024 | 698 Euro | 1.098 Euro |
Reiserouten
Törn zu den Liparischen Inseln
Ein bizarres Küstenbild sowie tolle Strände machen das sonnenverwöhnte Sizilien zu einem wild-romantischen Reiseziel, bei dem auch die kulinarischen Freuden nicht zu kurz kommen. Das Segelgebiet gehört zur wettermäßig stabilen Region des Tyrrhenischen Meeres. Sizilien ist bekannt für seine warmen und trockenen Sommermonate. Der Wind weht in den Sommermonaten meist moderat. Bei Lufttemperaturen über 20 Grad kommen viele Urlauber bereits im April auf die größte Insel des Mittelmeeres, um den Sommer früh zu beginnen. Verlängern kann man ihn übrigens auch dort: bis in den November hinein liegen die Temperaturen von Luft und Wasser bei gut 20 Grad.
Mehr erfahren Sie auch auf unserer Revierseite Sizilien und in unserem Blogbeitrag über die Liparischen Inseln.
Am Fuße der Vulkane
Die Törns beginnen und enden in Capo d´Orlando. Bis spätestens 17 Uhr sollte man zum Einchecken an Bord sein. Wir empfehlen die Anreise über Catania, wo man idealerweise um die Mittagszeit landen sollte. Von der Marina in Capo d´Orlando segelt unsere Yacht direkt zu den Liparischen Inseln. Zum Archipel gehören die sieben bewohnten Inseln Lipari, Salina, Vulcano, Stromboli, Filicudi und Alicudi. Die Entfernungen zwischen den Buchten und Häfen lassen sich gut in kleineren und größeren Etappen zurücklegen. Ein Höhepunkt ist immer das nächtliche Ankern vor dem feuerspuckenden Stromboli.
Den genauen Törnverlauf bestimmt die Crew gemeinsam mit dem Skipper, wobei uns Windrichtung- und stärke jeden Tag aufs Neue beeinflussen und das nächste Etappenziel definieren. Bei stabiler Wetterlage und kurzen Distanzen bleibt je nach Lust und Laune natürlich auch genügend Zeit zum Baden und Relaxen.
Jeder Mitsegler ist Teil der Crew und bringt seine Fähigkeiten aktiv ins Bordleben ein, Segelerfahrung wird aber nicht vorausgesetzt. Der Skipper erklärt die wichtigsten Manöver und schon bald stehen Sie selber am Ruder, ziehen an den Schoten oder navigieren mit der Seekarte.
Wenn das Schiff vor Anker liegt, bringt uns das Beiboot an Land. Meist lohnt ein kleiner Spaziergang ins Dorf oder auch nur auf den nächsten Hügel. Das gemeinsame Kochen und Essen an Bord ist immer ein gelungener Ausklang des Tages. Natürlich gehört auch der ein oder andere Restaurantbesuch dazu, um die landestypische Küche zu genießen.
Es hat sich bewährt, für die Verpflegung an Bord eine Gemeinschaftskasse einzurichten, in die alle Teilnehmer den gleichen Betrag einzahlen. Auch Hafengebühren, Schiffsdiesel, lokale Tourismusabgaben oder Nationalparkgebühren werden aus dieser Bordkasse beglichen. Der Skipper wird mitverpflegt und zahlt nicht in die Kasse ein.
Wo der Gott des Windes wohnt
Die sieben Liparischen Inseln - oder Aeolische Inseln nach dem Gott des Windes benannt - liegen zwischen 15 und 45 Seemeilen vor der Nordküste Siziliens im Tyrrhenischen Meer: Vulcano - Lipari - Salina - Filicudi - Alicudi - Panarea - Stromboli. Die Inseln sind vulkanischen Ursprungs und wurden 2000 von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt, da „die vulkanischen Landschaften der Inseln klassische Gegenstände der fortdauernden Untersuchung der Vulkanologie weltweit darstellen." Heute ist der Vulkan Stromboli auf der gleichnamigen Insel der einzig ständig tätige Vulkan Europas. Der Vulkan Grande Fossa auf der Insel Vulcano ist schlummernd und damit sicher der gefährlichste Vulkan der Region.
Vom Starthafen Capo d`Orlando lassen sich die Liparischen Inseln in einer bewuemen Tagesetappen von 4-5 Segelstunden erreichen. Die Entfernungen zwischen den Buchten und Häfen lassen sich gut in kleineren und größeren Etappen zurücklegen, so dass genügend Zeit zum Baden und Relaxen bleibt.
Das Segelgebiet gehört zur wettermäßig stabilen Region des Tyrrhenischen Meeres. Sizilien ist bekannt für seine warmen und trockenen Sommermonate. Der Wind weht in den Sommermonaten meist moderat.
Anreise-Tipps
Capo d´Orlando ist über die Flughäfen Catania (CTA) und Palermo (PMO) erreichbar.
Wir empfehlen die Anreise über Catania, wo man idealerweise um die Mittagszeit landen sollte, da man dann von dort den Transfer nach Portorosa nehmen kann. Bustransfers sind über Alibrando buchbar und kosten ca. 50 € p.P./ Strecke, Fahrzeit ca. 2,5 h.
Auch die Anreise mit der Bahn ist möglich zum Zielbahnhof Capo d`Orlando-Naso, von dort ca. 5 Minuten mit dem Taxi zur Marina (ca. 10 € pro Strecke). Natürlich können Sie auch mit dem Mietwagen anreisen.
Leistungen
Im Preis enthalten
- Koje an Bord der Yacht
- Skipper (deutschsprachig)
- Segelanleitung
- Seemeilenbestätigung
- Reiseinformationen zur Vorbereitung
Nicht im Preis enthalten
- Individuelle Anreise & Transfers
- Bordkasse ca. 250-300 € (Gemeinschaftskasse zur Selbstverpflegung und für variable Schiffsnebenkosten wie z.B. Kautionsabgeltung, Hafengebühren, Wasser, Diesel, Endreinigung, Bettwäsche, Handtücher,...) Der Skipper zahlt nach alter Tradition nicht in die Bordkasse ein.
- Darüber hinaus sind die Buchungshinweise zu beachten.
Sonstiges
Törncharakter
Gemischter Törn mit Gestaltungsspielraum. Der Skipper stimmt nach Wind- und Wetterlage die Segelintensität mit der Crew ab. Vom gemütlichen Badetörn bis sportlichem Segeln ist theoretisch alles möglich. Geeignet für Singles, Paare und Familien, die Spaß an einem klassischen Segeltörn haben. Sie bestimmen, wie viel Sie sich einbringen und erlernen möchten. Segelerfahrung wird zwar geschätzt, ist aber nicht erforderlich.
Ausrüstung
Am Besten Seesack oder Reisetasche (kein Koffer): sportliche Kleidung, leichtes Ölzeug, windabweisende und wetterfeste Kleidung, rutschfeste (Yacht-)Schuhe sowie Schlafsack sind außerhalb der Hochsaison erforderlich. Natürlich die Badekleidung nicht vergessen. Kopfkissen, Bezug, Bettlaken und eine Wolldecke werden gestellt. Die Betten sind grundsätzlich bereits bei Ankunft bezogen.
Bemerkungen
Bordsprache: Deutsch. Der Veranstalter behält sich vor, eine andere Yacht einzusetzen, mit ähnlichem Komfort & Service. Die Route kann sich aufgrund Wind- und Wetterverhältnissen ändern. Die Entscheidung obliegt dem Kapitän.