Beste Ausgangslage für Törns in Kroatien
Geheimtipp Skradin – Die Perle Mitteldalmatiens
Kroatien zählt zu den beliebtesten Urlaubszielen in Europa. Der bunte Mix, den das Land entlang der östlichen Adriaküste zu bieten hat, sucht im Mittelmeer seinesgleichen: Städte wie Split, Dubrovnik, Zadar, Trogir und etliche andere sind Zeugen einer langen, bewegenden Geschichte des Landes. Beeindruckende Sehenswürdigkeiten und historische Stadtzentren ziehen Urlauber gleichermaßen in den Bann wie die unzähligen Strände und Buchten.
Mehr als 1700 Kilometer Festlandküste, dazu über 1.200 Inseln und acht Nationalparks – drei davon über Inseln – bieten Vielfalt, Abwechslung, beste Infrasstruktur und unendliche Törn-Kombinationsmöglichkeiten, weshalb das Segelrevier Kroatien sich an die Beliebtheitsspitze in Europa gekämpft hat.
Kroatien: Vom Außenseiter zum Lieblingsrevier
Lange galt Kroatien als Geheimtipp für Segler im Mittelmeer. Segeln mit Kindern, mit Freunden, in der Gruppe - für alle Konstellationen bietet Kroatien eine passende Destination. Dass es hier nie langweilig wird und etliche Segler Kroatien zu ihrem Stamm-Revier erkoren haben, liegt zum einen daran, dass die Voraussetzungen absolut einzigartig sind. In keinem anderen Revier erstreckt sich parallel zur Küste eine Inselkette, die wie ein natürlicher Windschutz und als Wellenbrecher fungieren. Zum anderen gibt es hier zahlreiche Ziele, die Segler auf ihrem Törn in Kroatien ansteuern können. Und das in einer Dichte und Vielseitigkeit sowie Ausdehnung, wie es weltweit kein zweites Mal geboten wird.

Ebenso hoch ist die Dichte und Auswahl an Vercharterern von Segelyachten und Katamaranen in Kroatien. Fast 5.000 Charteryachten stehen für Segelbegeisterte bereit. Doch wo soll man zum Törn aufbrechen? Lieber im lebendigen Norden, in Mittel- oder Süddalmatien? Sollen berühmte und belebte Spots wie Hvar, Šolta, Trogir und Primošten auf der Route liegen, oder führt der Törn in einen oder mehrere der acht Nationalparks wie die Kornaten, wo es ruhiger zu geht?
Wenn Sie jetzt denken, eine Kombination aus allem wäre gut, haben wir den perfekten Ausgangshafen für Ihre Yachtcharter in Kroatien: Skradin im Krka Nationalpark.
Skradin – Die Perle Mitteldalmatiens
Betrachtet man die Lage Skradins auf der Karte, stellt man fest, dass die Bezeichnung Perle durchaus passend ist. Unweit der Krka Wasserfälle, eingebettet in einen geschützten und wunderschönen Fjord liegt diese charmante Stadt am schimmernden Fluss Krka und von sanften Hügeln umgeben. Sie wirkt wie ein verborgenes Märchenland. Wenn Sie hier durch Straßen mit pastellfarbenen Häusern und Brücken, die sich über kristallklares Wasser wölben, schlendern, fühlen Sie das außerordentliche Flair Skradins.

Dafür, dass Skradin an sich eine kleine Stadt ist, hat sie eine große Geschichte. Eine Reihe von unterschiedlichen Herrschern haben im Laufe der Zeit ihre Spuren hinterlassen. Heute ist die Stadt vor allem als Tor zum Krka-Nationalpark und seinen zahlreichen fotogenen Wasserfällen bekannt. Darüber hinaus bietet Skradin eine einzigartige Mischung aus Top-Gastronomie und kulturellen und archäologischen Fundstätten.

Der Yachthafen von Skradin – eine hochmoderne ACI Marina - ist ein voll ausgestatteter Yachthafen mit Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Parkplätzen und anderen Annehmlichkeiten. Die nächstgelegenen Flughäfen sind Split und Zadar, beide etwa 50 Fahrminuten entfernt. Von hier aus können Sie die dalmatinische Inselwelt - das Revier der unendlichen Möglichkeiten - erkunden. Mehr Wissenswertes zu einem Segeltörn in Kroatien haben wir Ihnen am Ende des Artikels zusammengefasst.
Ab Skradin die dalmatinische Segelwelt erkunden
Der malerische Yachthafen von Skradin ist die perfekte Ausgangsbasis für einzigartige Segeltörns sowohl entlang der dalmatinischen Küste Kroatiens als auch zu den traumhaften Inselwelten - jeweils in Kombination mit atemberaubenden Naturerlebnissen. Skradins zentrale Lage ermöglicht eine mühelose Erkundung der 79 offiziellen Inseln und 500 Inselchen an der Küste.
Abseits des Segelns lassen sich historische Erkundungen unternehmen, in das Nachtleben eintauchen, die Ruhe und Entspannung zahlreicher abgelegener Buchten genießen oder alles zusammen.

Die Fahrt entlang des Fjords in Richtung Küste allein ist schon ein beeindruckendes Erlebnis. Entspannt segeln Sie in nur 1,5 Stunden durch den wunderschönen St. Anthony’s Channel entlang sanfter, grüner Hügel in Richtung offenes Meer. Zwischendrin bieten sich bis Sibenik Anlegemöglichkeiten in kleinen, verwunschenen Buchten. Von dort können Sie sich für eine nördliche oder südliche Route entscheiden. Wir stellen Ihnen die interessantesten und sehenswürdigsten Spots vor. Konkrete Törnvorschläge für eine oder zwei Segelwochen in Kroatien unseres Premium Partners Istion Yachting finden Sie weiter unten zum Download.
Der Kornaten Archipel
Nördlich von Skradin liegen die bezaubernden Inseln des Kornati-Archipels, von denen die südlichsten den Kornati-Nationalpark bilden. Diese weitgehend unbewohnten Inseln bieten atemberaubende Felsklippen mit kristallklarem Wasser, das zum stundenlangen Schwimmen und Schnorcheln einlädt. Für diejenigen, die sich vom Wasser losreißen können, bieten die Inseln auch viele Wandermöglichkeiten und etliche Sehenswürdigkeiten, darunter die byzantinische Festung Tureta, die im 6. Jahrhundert erbaut wurde, und die Kirche von Gospe aus dem 16. Jahrhundert.
Der Nationalpark Kornati besteht aus 89 Inseln, Inselchen und Felsen mit einer Gesamtfläche von 217qkm. Insgesamt ein imposanter Archipel aus Felsen, der sowohl bei Naturliebhabern als auch bei Aktivtouristen beliebt ist. Namensgeberin die größte der Inseln: Kornat. Sie ist berühmt für die Vela ploča, eine Kalksteinplatte, die vor mehr als zweitausend Jahren entstanden ist.

Ein Phänomen der Kornaten die „Krone“, die zum offenen Meer abfallende Steilküste. Entstanden sind die "Kronen" sind durch tektonische Spaltung. Dauerhaft Wind und Meeresströmungen ausgesetzt bildete sich eine Reihe von Kliffen, die das Archipel vor dem offenen Meer bis heute schützen. Das Labyrinth aus den Inseln und Riffen der Kornaten ist ein wahres Paradies für alle Nautiker und Segler. Zwischen und entlang der nahezu senkrechten Klippen zu segeln ist ein unbeschreibliches Gefühl.
UNSER TIPP: Der Nationalpark Kornati hat eine wunderschöne Unterwasserwelt, die Sie beim Tauchen oder Schnorcheln erkunden können.
Primošten - Wiege des Weins
Primošten – zwischen Sibenik und Trogir gelegen - war einst eine Insel und ist heute eine herrliche Halbinsel mit Hügeln, umgeben vom kristallklaren Wasser der Adria. Mit seinem ganz eigenen Charme und seiner beeindruckenden Geschichte zieht es alle Besucher in den Bann. Die gewundenen, engen Gassen führen hinauf zur historischen Pfarrkirche St. Georg, die auf dem Hügel thront und einen spektakulären Panoramablick auf die kunstvolle Meereslandschaft bietet. Schlendern Sie durch die pittoresken Gassen, die malerische Uferpromenade entlang und nehmen Sie die lebhafte Atmosphäre mit allen Sinnen auf. Wenn die Sonne untergeht, wird der Himmel über der Adria in leuchtende Farben getaucht. Die spektakulären Sonnenuntergänge lassen auch Nicht-Romantiker den Atem anhalten.

Für Segler ist die Kremik Marina, in der Nähe von Primošten ist eine erstklassige Einrichtung mit sicheren Liegeplätzen. Sie ist eine der am besten ausgestatteten Marinas an der Adriaküste und bietet einen einfachen Zugang zur Stadt.
Die wunderschönen Strände und das kristallklare Wasser laden zum Entspannen ein. Der Strand Raduča ist ideal zum Sonnenbaden, Schwimmen und für Wassersport. Er ist dank seiner Mischung aus Kieselsteinen und Sandflächen einer der beliebtesten Strände in Primošten.
Der Mala Raduča Strand ist die kleinere und ruhigere Alternative zum Raduča Strand und damit ideal für Familien oder alle diejenigen, die ein ruhigeres Stranderlebnis vorziehen.
SCHON GEWUSST?
Im 16. Jahrhundert bauten die Einwohner von Primošten Mauern um ihre Stadt, um sich gegen die Türken zu verteidigen. Sie bauten auch eine bewegliche Brücke, um die Siedlung mit dem Festland zu verbinden. Daher rührt auch der Name der Stadt; das Wort selbst (in der kroatischen Sprache = Primostiti) bedeutet „durch eine Brücke verbunden“.

Außerhalb der charmanten Altstadt ist Primošten für seine Bucavac-Weinberge bekannt. Hier gedeiht die einheimische Babić-Traube. Einige der besten Weine Kroatiens werden hier gekeltert und ein Besuch der örtlichen Weinberge ist nahezu ein Muss. Dabei erkunden Sie die terrassenförmig angelegten Weinberge und erfahren Details über den Prozess der Weinherstellung. Eine Verkostung der berühmten Rebsorten Babić und Plavac Mali rundet das Programm ab.
Šolta: Reich der Wildnis und Legenden
Šolta – in unmittelbarer Nähe zu Split und Trogir gelegen – verbindet mit seinen charmanten Dörfern, ruhigen Buchten und einer reichen Geschichte Entspannung und kulturelles Erbe auf einzigartige Weise. Segler, Geschichtsinteressierte und Feinschmecker kommen hier voll auf ihre Kosten.
Šolta ist außerdem eine Insel illyrischer Legenden, mittelalterlicher Dichtung und einer reichen Seefahrertradition. Besucher spüren den Geist der Vergangenheit noch heute in den kleinen Ortschaften und Buchten.
An der westlichsten Spitze der Insel liegt Maslinica, ein malerisches Fischerdorf. Unter den Wellen wimmelt es in einer lebendigen Unterwasserwelt von Korallen, Fischen und Meereslebewesen, die eine faszinierende Szenerie darstellen.

Der an der Nordseite der Insel liegende Rogač ist der Haupthafen von Šolta. Er hat eine neu gebaute Anlegestelle für Linienschiffe, aber auch eine alte Riva, die von der Tankstelle bis zum Ende der Bucht reicht und heute eine schöne kleine Anlegestelle mit kostenpflichtigen Liegeplätzen ist. Etwa eine halbe Seemeile von Rogač entfernt, in südöstlicher Richtung, liegt Nečujam. Eine grandios riesige und zerklüftete Bucht. In Piškera, einer der verstecktesten kleinen Buchten von Nečujam, können Sie beim Schnorcheln die Überreste des Fischteichs von Kaiser Diokletian erkunden. Die Mauer liegt am Eingang in die Bucht, in einer Tiefe von nur einem Meter.
Die dem Meer zugewandte Südseite der Insel ist von einer ganzen Reihe „wilder“ Buchten geprägt. Hier ankern Yachturlaub inmitten ursprünglicher Natur abseits der Zivilisation, denn das Gelände ist von Landseite kaum zugänglich. Abgesehen von der bekanntesten Bucht auf der Südseite Šoltas, Tatinja, können Segler hier ein wahres Robinsondasein führen.
HINTERGRUNDWISSEN
Die Illyrer (oder Illyrier) waren eine Gruppe antiker Stämme, die auf der westlichen Balkanhalbinsel Šolta lebten. Sie brachten eigene kurzlebige Königreiche und Dynastien hervor und waren Begründer zahlreicher Städte.
Hvar: Glamour und Geschichte
Hvar – laut Umfragen eine der zehn schönsten Inseln der Welt - gehört seit jeher zu den absoluten Favoriten unter Seglern. Das anerkannte Magazin Forbes nennt die mondäne Insel in einem Atemzug mit den Bahamas, Hawaii und den Malediven. Wohl mit ein Grund, warum die Insel alljährlich Magnet des Jetsets ist.
Doch ganz gleich, ob Sie das pulsierende Nachtleben oder ruhige Rückzugsorte bevorzugen – hier wird für jede Stimmung (und Geldbeutel) etwas geboten. Zusammen mit der davorliegenden Inselgruppe Paklinski Otoci bietet Hvar Besuchern abgeschiedene Küstenabschnitte, saubere und schöne Strände und ein angenehmes mediterranes Klima. Die Insel Hvar ist zudem bekannt für den Wein- und Olivenanbau. Aufgrund des auf der Insel weit verbreiteten Lavendel, wird sie von vielen als die Lavendelinsel bezeichnet. Highlight für Sightseeingtouren ist selbstverständlich die absolut sehenswerte Stadt Hvar im Westen der Insel mit der Kathedrale des Hl. Stephan und der hübschen Loggia aus der venezianischen Zeit der Stadt.

Segelurlaubern bietet die Insel Hvar fantastische Strand-Möglichkeiten. Die Auswahl reicht vom exklusiven Beach Club Hvar -Bonj´les Bains über familienfreundliche Strände, wie dem Vela Beach, bis hin zu einsamen, idyllischen Buchten, wie Jadodna oder Hobotnica.
Nur wenige Minuten mit dem Boot von der Stadt Hvar entfernt befinden sich die traumhaften Strände der Paklinski otoci. Das Inselarchipel, das aus etwa 19 Inselchen und Felsriffen besteht, ist mit seinem türkisblauen, glasklaren Meer und wunderschöne Strände ein kleines Paradies für sich.
UNSER TIPP: Ankern Sie in Palmizana! So sparen Sie sich nicht nur die unendlich teure Liegegebühr im engen Hafen von Hvar. Sie können sich per privatem oder öffentlichem Shuttle in den Hafen von Hvar bringen lassen, um die historische Stadt zu erkunden. Die Inseln Palmizanas, mit etlichen abgeschiedenen Ankerplätzen sowie Buchten, perfekt zum Schwimmen und Schnorcheln sowie mit lebhaften Strandbars sind der Traum eines jeden Seglers.
Trogir: Zeitreise ins Mittelalter
Trogir - Juwel der Geschichte und Architektur - ist völlig zurecht UNESCO-Weltkulturerbe. Diese charmante Stadt stellt mit seiner Mischung aus antiken Wundern, Kultur und herzlicher Gastfreundschaft ein ideales Ziel zum Erkunden und Entdecken dar.
Ihren besonderen Charme und Flair hat die Stadt Trogir den Römern zu verdanken. Diese trennten das alte Stadtzentrum durch einen Kanal vom Festland. Über die Brücke gelangen Sie zur Altstadt der über 2000 Jahre alten Stadt.

Die Altstadt von Trogir ist ein faszinierendes Labyrinth aus engen Gassen, charmanten Plätzen und zeitloser mittelalterlicher Architektur. Auf dem geschäftigen Markt in Trogir gibt es frische Produkte, lokale Köstlichkeiten und handgefertigte Waren. Beim Genuss regionaler Spezialitäten wie Pasticada (Rindereintopf) oder gegrilltem Fisch begleitet von einem Glas erlesenen kroatischen Weins in einem der authentischen Restaurants und Tavernen können Sie die lokale Kultur kennenlernen.
Die Stadtstrände Medena und Pantan sowie die herrlichen Strände und Buchten der vorgelagerten Insel Ciovo kombinieren Sport- und Freizeitmöglichkeiten. So gibt es am Strand Seget eine Wasserrutsche, Trampolin, Jet-Ski`s und Sportzentrum – bestens geeignet, dass sich Kinder und Jugendliche auf Ihrem Törn einmal so richtig austoben können.
Am Rande des Naturschutzgebietes Pantana östlich der Altstadt befindet sich der Strand Pantana. Glasklares Meer, feiner weißer Kieselstein, natürlicher Schatten und ein Strandcafe sind die anziehenden Vorzüge des Strandes.
Die Basis in Skradin von Istion Yachtcharter
Unser Premiumpartner Istion Yachting betreibt in Skradin eine gut geführte Charterbasis. Die Flotte besteht aus insgesamt 25 Neubauyachten aus den Jahren 2023, 2024 und 2025: 12 elegante Segelyachten und 13 moderne Katamarane. Yachtcharter sowohl mit Skipper als auch ohne Skipper ist möglich. Für besondere Anlässe wie Firmenausflüge, Hochzeiten und Flitterwochen erarbeiten wir mit Istion Yachting individuelle und ganz spezielle Charterarrangements.
UNSER TIPP: Für Familien, die mit Kindern in Kroatien segeln wollen, ist ein Urlaub auf einem Katamaran mit Skipper ideal.

DAS EVENT DES JAHRES
Vom 10. bis 17. Mai findet der von Istion Yachting ausgerichtete Skradin Cup statt. Eine hochkarätige Fun-Regatta zu den Highlights des Reviers, u.a. Primosten, Hvar und Trogir. Teilnahme ist auch ohne Segelkenntnisse möglich. Mehr dazu in unseren Mitsegel-Bereich.
Auf einen Blick: Skradin ist

- eine romantische Kleinstadt etwa 12 km von der Stadt Sibenik entfernt (20 Minuten Fahrt).
- reich an Geschichte und Kultur, die bis auf die Luburnianer zurückreicht.
- der Eintritt zum Nationalpark Krka; 109 km² außergewöhnlicher Naturwert, berühmt für die zauberhaften Wasserfälle Skradinski But und Roski Slap.
- in der Nähe des Cikola Canyon gelegen, perfekt für Outdoor-Aktivitäten.
- bekannt für seine einzigartigen Weinprobenorte.
- im Herzen des Segelreviers entlang der dalmatinischen Küste gelegen, mit der Möglichkeit, sowohl auf nördlichen als auch auf südlichen Routen zu segeln.
- in der Nähe der Flughäfen Zadar und Split, beide etwa 50 Autominuten entfernt.
- nur 1,5 Segelstunden durch den wunderschönen St. Anthony’s Channel vom offenen Meer entfernt.
Unendlich viele Segelrouten ab Skradin
Skradin ist perfekt, um die Küste Dalmatiens zu erkunden und bietet endlose Möglichkeiten für alle, die gerne segeln, historische Erkundungen unternehmen, das Nachtleben genießen, die Ruhe und Entspannung zahlreicher abgelegener Buchten genießen oder all das zusammen. Skradins zentrale Lage macht die Erkundung der 79 offiziellen Inseln und 500 Inselchen der dalmatinischen Küste zum Kinderspiel. Der Kornaten-Archipel ist nur eine kurze Fahrt im Norden entfernt. Die Inseln um Split sind in südlicher Richtung ähnlich weit entfernt.

Hier finden Sie konkrete Törnvorschläge für eine oder zwei Segelwochen in Kroatien unseres Premium Partners Istion Yachting zum Download. Selbstverständlich beraten Sie auch persönlich zu Ihrer individuellen Törnplanung.
Wissenswertes für einen Segelurlaub in Kroatien
Klima und Reisezeit: Die Küste Kroatiens zählt mit seinen jährlich 200 Sonnentagen zu den sonnenreichsten Europas. Das Klima in Kroatien ist „mediterran“, also trockene und heiße Sommer und im Winter auch mal kühles und feuchtes Wetter. Das Wasser hat von Mai bis Oktober gute Badetemperatur.
Erreichbarkeit: Die Marina von Skradin ist sehr gut mit dem eigenen PKW zu erreichen. Die nächstgelegenen Flughäfen sind Zadar und Split, ca. 50 Autominuten entfernt.

Windverhältnisse: Für einen Segeltörn in der Adria bieten sich die Monate April bis einschließlich Oktober an.
Die Winde schwanken im üblichen Bereich, also im Sommer eher mal schwächer, im Frühjahr und Herbst kann es auch mal kräftiger wehen. Die Wahl der Ankerbucht sollte selbstredend nach dem jeweiligen Wind erfolgen.
Der Maestrale (auch Maistral genannt) - nicht zu verwechseln mit dem "Mistral" des Rhônetals - ist der übliche und vorherrschende, thermische Schönwetterwind. Er beginnt am späten Vormittag und hält bis zum Abend durch, mit Windstärken bis 4 Beaufort.
Der Jugo weht aus Südost und bedeutet zumeist schlechtes Wetter auf. Meist geht schwüles Wetter voran, gefolgt von Regen und einem starken Wind, bis zu 7 Windstärken. Der Jugo kann bis zu zwei Tage andauern, im Frühjahr und im Herbst durchaus mal kräftiger und länger wehen.
Die Bora – ein weiblicher Wind - ist gefährlich, aber recht selten. Die Bora weht aus Nordost und kommt aus geradezu aus heiterem Himmel. Bis zu 9 Beaufort in den Fallböen am Festland. Sie entsteht durch einen großen Luftdruckunterschied zwischen dem Wasser und dem Gebirge. Der Spuk ist meist nach einem Tag vorbei und der Wind weht wieder moderat.
Scheine: Der Skipper einer Charteryacht in Kroatien muss für das Befahren der kroatischen Küstengewässer einen Bootsführerschein besitzen. Dies gilt für Segelboote über 3 Meter (auch ohne Motor) und für jede Yacht mit Motor, ob Segelyacht oder Motoryacht sowie Boote mit einer Motorleistung unter 15 PS (in Deutschland führerscheinfrei). Für deutsche Charterkunden genügt der Sportbootführerschein-See. Darüber hinaus wird ein Funkzeugnis verlangt.
Ermäßigungen: Die Preise für Liegegebühren, Restaurantbesuche und Liegeplatze haben in den vergangenen Jahren in Kroatien angezogen. Damit Segelurlaub in dem beliebten Revier für Familien weiterhin finanzierbar bleibt, hat mySea gemeinsam die Initiatie Club of 15% ins Leben gerufen. Mit den Rabatten des Club of 15% bleibt der Kroatientörn für Familien erschwinglich.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Sie erreichen uns unter
Telefon: +49-89-829988-0
Oder per E-Mail: info@charterwelt.de