Kontaktieren Sie uns! 
Büro München: +49 89 829988-0,
Büro Stuttgart: +49 711 638282
oder per Kontaktformular

Kundeninformation von YACHT-POOL

  geschrieben von Kerstin Neubauer

So sichern sich Charterkunden gegen Ausfälle ab

Der renommierte Versicherungsservice YACHT-POOL setzt sich seit Jahren unter dem Motto "Sail Global - Book Local" dafür ein, dass generell die Buchung der Charteryacht bei einer Agentur im Heimatland äußerst ratsam ist. Nicht nur in Ausnahmesituationen, sondern vor allem aus dem Grund, dass das Chartergeschäft sehr komplex ist.

In der neuesten Kundeninformation weist YACHT-POOL darauf hin, dass bei Charteranzahlungen Vorsicht geboten ist, um sich vor unlauteren Angeboten zu schützen. Einen wichtigen Hinweis auf die Bonität der Charteragentur gibt das YACHT-POOl Qualitäts-Siegel, dass die Charterwelt alljährlich nach entsprechender Prüfung der finanziellen Lage erhält.

Wir stellen Ihnen den aufschlussreichen Artikel von Dr. Friedrich Schöchl "Charteranzahlungen Vorsicht ist geboten" im Original-Wortlaut zur Verfügung.

Charteranzahlungen - Vorsicht ist geboten

Die Coronakrise war für die Charterbranche eine große Herausforderung, die an der Ertragslage und an den Vermögensreserven mitunter beachtlich nagte. Die Vorauszahlungen der Charterbuchungen werfen damit einige nicht ganz unwesentliche Fragen in Bezug auf die Bonität der Charterfirmen auf.

Um unseren Kunden zumindest eine Orientierungshilfe zu bieten, haben wir ein Qualitätssiegel entwickelt. Ein Siegel, das allerdings nur an Firmen vergeben werden kann, die bereit sind dazu jährlich ihre wirtschaftlichen Zahlen zur Prüfung einzureichen. Eine Methode, die nun seit über 25 Jahren erfolgreich zum Schutz unserer Kunden praktiziert wird. Neben der Prüfung der Bonität werden aber auch die Rückmeldungen unserer Kunden in Hinblick auf die Qualität des Services in die Prüfung mit einbezogen. Eine totale Ausfallgarantie ist das allerdings (noch) nicht. Die kann aber durch eine Insolvenzabsicherung, für diese Firmen abgeschlossen werden.

Ein besonderes Problem stellen dabei manche Online-Agenturen dar. Die Geschäftsmodelle ähneln sich dabei fast deckungsgleich.

Die Grundidee ist, dass man eine möglichst große Anzahl von Schiffen in das Programm aufnimmt und damit den Eindruck erweckt aus einer sehr großen Masse von Schiffen das beste und billigste Angebot zu erreichen.

Pleiten und Probleme

Die Praxis zeigt uns allerdings ein gänzlich anderes Bild. Die jüngsten Pleiten der Online-Agenturen Zizoo in Deutschland und Myboatrent in England haben gezeigt, dass neben der hohen Anzahl der Reklamationen letztlich die Kunden auch ihre ungesicherten Anzahlungen verloren. Leicht zu erhaltenden “Qualitäts-Siegel“ mit vielen Sternen waren dabei nicht sehr hilfreich, sondern eher irreführend Aus der Beobachtung der z.Z. tätigen Online-Agenturen ersehen wir, dass bei einigen die Ertragslage äußerst prekär ist. Ein deutliches Zeichen dafür ist auch der aktuelle Hilferuf einer Online-Agentur.

Klick - Geld weg

Problematischen ist dabei insbesondere, wenn in der Werbung zusätzliche Preisnachlässe dann angeboten werden, wenn nicht nur die übliche Anzahlung geleistet wird, sondern gleich der gesamte Betrag im Voraus. Und das Problem potenziert sich, wenn an den Flottenbetreiber dann eben nur der übliche Anzahlungsbetrag weiter geleitet wird. Denn der Anzahlungsbetrag ist ein Treuhand-Betrag, der rechtlich unverzüglich an den Flottenbetreiber weiterzuleiten ist.
Wird an den Flottenbetreiber nur der übliche Teilbetrag der Anzahlung weiter geleitet, so besteht die realistische Gefahr, dass der verbleibende Betrag zur Finanzierung  des laufenden Geschäftes der Online-Agentur verwendet wird und dann spätestens am Ende der Saison nicht mehr zur Begleichung der geschuldeten Beträge zur Verfügung steht. Dann tritt genau die Situation ein, wie wir sie Pleitefall Zizoo und anderen erlebten und es sich hier darstellt. Oder das Problem offenbart sich noch schneller, wie es unserem Kunden aus Schleswig-Holstein ergangen ist.

Small is beautiful

Wir können Ihnen deshalb nur empfehlen bei einer inländischen Agentur Ihres Vertrauens zu buchen, die ihre Flottenbetreiber, und deren Schiffe kennen und im Problemfall in der Lage und Willens sind im Sinne einer Lösung einzugreifen. Sie erhöhen dabei Ihre Sicherheit, wenn sowohl die Charter-Agentur als auch der Flottenbetreiber, der letztlich Ihr Vertragspartner ist, über Checked & Trusted von YACHT-POOL positiv geprüft ist. Darauf sollten sie allerdings wirklich achten, denn “small” allein ist auch noch keine Garantie. Siehe dazu auch die Ausführungen “Sail Global - Book Local” in den Presseartikeln.

Wer ist Checked & Trusted?

Qualitäts-Siegel CHECKED & TRUSTED YACHT-POOL

Achten Sie bei YACHT-POOL Qualität-Siegel auf die Jahreszahl der Gültigkeit. Denn ein Unternehmen, das dieses Jahr gut ist, muss es nicht nächstes Jahr sein.
Firmen mit befriedigenden Zahlen, Service-Leistungen und Fairen Vertragsbedingungen.

Ihre persönlichen Erfahrungen?

Wir hoffen Ihnen damit einen wichtigen neutralen Hinweis für ihre nächste Charter gegeben zu haben und wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und für das kommende Jahr schöne und erholsamen Chartertage.

Beste seglerische Grüße,
Ihr

Dr. Friedrich Schöchl - Geschäftsführer DEUTSCHER YACHT-POOL Versicherungs-Service GmbH

Dr. Friedrich Schöchl
mit der YACHT-POOL Crew

Haben Sie Fragen bezüglich einer Yachtcharter?

Diese beantworten wir selbstverständlich gern! Senden Sie einfach eine Mail an info@charterwelt.de. Oder rufen Sie uns an unter +49 89 829988-0. Herzlichen Dank!

Ihre positiven und negativen Erfahrungen aus Ihrem Charterleben können Sie uns gern mitteilen. Wir geben dies als neutralen Erfahrungsaustausch in geeigneter Form an YACHT-POOL weiter. Wir freuen uns auf Ihr wertvolles Feedback!

Sie können Ihre Rückmeldung auch direkt per Mail skipper@yacht-pool.de an YACHT-POOL unter dem Betreff „Erfahrungen“ senden.