- Stützpunkte
- Bewertung
- Wind & Wetter
- Wissenswertes
- Törn 1 Woche
- Törn 2 Wochen
Stützpunkte | |
---|---|
Marseille - Vieux Port | Dream Yacht Charter |
Toulon | Seaways Yachting |
Port Pin-Rolland | Dream Yacht Charter |
Bormes-les-Mimosas | Kiriacoulis |
Port Grimaud | Arcadie Plaisance |
St. Raphael | Seaways Yachting |
Golfe Juan | Seaways Yachting |
BRETAGNE: La Trinité-sur-Mer | Dream Yacht Charter |
Wind/ Anspruch | 3 von 5 Charterwelt-Sterne |
---|---|
Familienfreundlichkeit | 3 von 5 Charterwelt-Sterne |
Marina/ Infrastruktur | 5 von 5 Charterwelt-Sterne |
Natur/ Umgebung | 3 von 5 Charterwelt-Sterne |
Gastfreundlichkeit | 3 von 5 Charterwelt-Sterne |
Unterhaltung/ Nightlife | 5 von 5 Charterwelt-Sterne |
Kulinarik | 4 von 5 Charterwelt-Sterne |
Kultur | 3 von 5 Charterwelt-Sterne |
Fazit: Die Côte d´Azur ist ein vielfältiges Segelrevier für entspannte Törns im Freundes- und Familienkreis - egal ob eher Nightlife oder eher Natur im Vordergrund steht. Gemäßigte Winde, einfache Navigation und dichte nautische Infrastruktur tragen ihren Teil dazu bei. Obwohl Touristenmagnet bietet das Revier neben glamourösen Partylocations auch traumhafte Spots in malerischer Umgebung.
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Windwahrsch. > 4 bft | 12% | 12% | 25% | 26% | 14% | 9% | 7% | 3% | 10% | 10% | 23% | 8% |
Lufttemp. Ø in °C | 13 | 13 | 15 | 17 | 20 | 23 | 26 | 27 | 24 | 21 | 16 | 14 |
Wassertemp. Ø in °C | 13 | 12 | 13 | 14 | 16 | 20 | 22 | 23 | 21 | 19 | 16 | 14 |
Regentage im Ø | 7 | 6 | 6 | 6 | 5 | 4 | 2 | 3 | 4 | 6 | 7 | 6 |
Die Küste der Côte d'Azur bietet ganzjährig recht guten Schutz vor dem Mistral, dem Starkwind aus dem Rhônetal. Weiter im Westen kann der Golf du Lion durch ihn wie auch durch den Tramontane von den Pyrenäen zum Sturmrevier werden. Eine Überfahrt nach Korsika ist nur etwas für gut vorbereitete und erfahrene Crews.
- Landessprache: Französisch.
- Währung: Euro.
- Zeitunterschied: MEZ/MESZ. Kein Zeitunterschied zu Deutschland.
- Entfernung: München-Nizza ca. 850 km; Fahrzeit ca. 9 Stunden; Flugzeit ca. 1 1/2 Stunden.
- Gezeiten: keine nennenswerten Gezeiten oder Strömungen.
- Einreisebestimmungen: Frankreich ist Mitglied der EU und des Schengener Abkommens. Es sind keine Grenzkontrollen vorgesehen, Ausweispapiere müssen aber mitgeführt werden.
Reisetag | |
---|---|
Tag 1 | Anreise Bormes |
Tag 2 | St. Tropez 24 sm |
Tag 3 | Antibes 33 sm |
Tag 4 | Monaco 16 sm |
Tag 5 | Cannes 24 sm |
Tag 6 | Porquerolles 41 sm |
Tag 7 | Port Cros - Bormes 10 sm |
Tag 8 | Rückgabe |
Reisetag | |
---|---|
Tag 1 | Anreise Port Pin Rolland |
Tag 2 | St. Tropez |
Tag 3 | Bonporteau Bay |
Tag 4 | Port Cros Island |
Tag 5 | Porquerolles |
Tag 6 | Embiez Island |
Tag 7 | Port Pin Rolland |
Tag 8 | Embiez Island |
Tag 9 | Cassis |
Tag 10 | Calanque de Morgiou |
Tag 11 | Marseille Old Harbour |
Tag 12 | La Ciotat |
Tag 13 | Bandol |
Tag 14 | Port Pin Rolland |
Tag 15 | Rückgabe |

Revierbeschreibung Côte d´Azur
Die französische Mittelmeerküste ist ein klassisches Charterrevier mit einer großen Auswahl an Charterstützpunkten. Von Marseille bis zum Fürstentum Monaco reihen sich Yachthäfen, Stadthäfen und Marinas wie Perlen aneinander. Die weltbekannten und noblen Hafenstädte Cannes, Nizza, St. Tropez und Monaco sind Treffpunkt des internationalen Jetsets. Die Vorstellung von großen Yachten und Luxus wird hier durchaus erfüllt, dennoch ist die Region gesetzter und günstiger als man im Allgemeinen glaubt. Die großen Häfen bieten Platz für tausende von Yachten und bieten allen denkbaren Komfort, dazwischen sorgen zahllose Ankerbuchten für romantische Abwechslung. In der Hochsaison der Yachtcharter ist es hier nicht gerade einsam. Denn die Franzosen verbringen hier gern ihre Ferien bei einem Bootsurlaub. Doch auch Italiener und etliche andere Europäer chartern sich hier eine Yacht, um einen Segelurlaub mit Familie oder Freunden zu verbringen.
Navigatorisch stellt die französische Reviera, keine großen Anforderungen an die Yachtcharter - es sei denn, es kommt Mistral auf. Der Mistral ist ein kühler Westwind, der aus einem über Zentraleuropa nach Osten abziehenden Tiefdruckgebiet und einem Hoch über Nordafrika entsteht. Der Mistral kann sogar Sturmstärke erreichen und auch mal mehrere Tage (und Nächte) durchhalten. Ansonsten kann man in diesem Segelrevier recht einfach auf Sicht navigieren. Hindernisse sind durch Kartenstudium und im klaren Wasser gut auszumachen. Die Betonnung ist auf die Großschiffahrt - u.a. Kreuzfahrer - ausgerichtet. Wenn man sich während der Yachtcharter von St. Tropez aus mehr gen Osten orientiert, wird es voller, mondäner und lauter. Der ein oder andere lässt sich von seiner Luxusyacht per Heli an Land zum Lunch fliegen. Hier sind Sie mit Ihrer Charteryacht sicherer aufgehoben, sollte sich der Mistral ankündigen. Dieser kann umso stärker und gefährlicher werden, je weiter Sie sich mit Ihrer Segelyacht im Westen aufhalten.
Ganz gleich, in welche Richtung Sie sich während Ihres Törns orientieren, entlang der französischen Mittelmeerküste finden sich zahlreiche vorgelagerte Inseln und Inselgruppen. Beispielsweise bieten Ile Sainte-Marguerite, Iles d´Hyéres, Ile de Port-Cros oder Porquerolles traumhafte Ankerplätze, die zum Baden und Verweilen einladen. Nicht zu vergessen die spektakulären Calanques, wunderschöne Fjorde in den Kalksteinfelsen, die sich östlich von Marseille erheben. Aber auch die althergebrachten Hafenstädte entlang der Küste laden während des Bootsurlaubs zu einem vergnüglichen Landgang und ein köstliches Abendessen ein. Cassis, Bandol, Antibes, Menton und der alte Hafen von Marseille sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Bei dieser großen Auswahl und der kurzen Distanzen kann auch eine einwöchige Yachtcharter sehr abwechslungsreich gestaltet werden.
Binnen zwei Wochen können Sie während Ihres Chartertörns größere Strecken zwischen den Häfen und Buchten zurücklegen und gemütlich von Tag zu Tag entscheiden, was das nächste Ziel Ihres Törns sein soll. Wer es sportlich mag und mind. 2 Wochen Zeit für den Charterurlaub hat, setzt nach Korsika über. Hier ist es touristisch deutlich ruhiger als an der Côte d´Azur.
Die Anreise an die Côte d´Azur ist unproblematisch. Flughäfen gibt es in Marseille und Nizza. Die Anreise mit dem eigenen PKW ist vorteilhaft und Sie können Ihren Yachturlaub noch mit einer kleinen Rundreise durch die wunderschöne Provence oder die herrliche Toskana verbinden.
Windverhältnisse Côte d´Azur

Die Côte d’Azur ist für ihr angenehmes mediterranes Klima bekannt. Selbst im Winter kann es an sonnigen Tagen zwischen 15 °C und 20 °C warm werden. Im Sommer klettern die Temperaturen selten deutlich über 30 °C. In den Sommermonaten treten generell thermische Land- und Seewinde auf. Sie bauen sich den Tag über auf und erreichen drei bis vier Beaufort. Gegen Abend herrscht oft Flaute. Optimale Bedingungen, den Tag entspannt auf der Charteryacht zu segeln und am Abend in einer Bucht zu ankern.
Eine nicht zu unterschätzende nautische Gefahr für Segler kann an der westlichen Côte d´Azur vom Mistral ausgehen. Der Mistral ist ein kühler Westwind, der aus einem über Zentraleuropa nach Osten abziehenden Tiefdruckgebiet und einem Hoch über Nordafrika entsteht. Er kommt aus dem Rhône-Delta, kann sogar Sturmstärke erreichen und auch mal mehrere Tage (und Nächte) durchhalten. Das Mistral-Risiko im Herbst beträgt über 30 Prozent, im Frühling nur 20 Prozent. Im östlichen Teil der französischen Reviera - ca. ab St. Tropez - sinkt das Mistralrisiko deutlich. Der Mistral ist gut vorhersagbar. Die Prognosen der einschlägigen Wetterapps sind äußerst zuverlässig. Manchmal fährt bei drohendem Mistral die Wasserwacht raus und warnt vor Anker liegende Yachten. Für Frankreich erhalten Charterurlauber auf www.meteo.fr sehr gute Seewetterberichte.
Sehr häufig weht tagsüber der Garbi, ein Wind aus Südwest, der thermisch verstärkt und unter Tiefdruckeinfluss auch leicht 6-7 Windstärken erreichen kann. Weniger häufig kommt es zum Schirokko, einem heißen Südwind, der bis Marseille aus der Sahara weht und roten Staub mit sich führt, was möglicherweise zu einer Verschlechterung der Sicht führt.
Wie auch das Wetter sich entwickeln mag: in diesem Segelrevier finden Sie mit entsprechende Umsicht und etwas Vorausplanung für alle Windverhältnisse einen sicheren Liegeplatz für Ihr Charterschiff.
Segelwetter Côte d'Azur
Für wen eignet sich das Segelrevier an der Côte d´Azur?
Die Côte d´Azur ist seit Jahrzehnten ein beliebtes Segelrevier, das bezeugen die wunderschönen alten Hafenstädte. Weltbekannt und damit zum Touristenmagnet wurde die Côte d´Azur 1951 mit dem Filmfestival in Cannes. Aus der verschlafenen Stadt wurde schlagartig ein lauter, turbulenter Rummelplatz. Brigitte Bardot hatte sich 1958 in Saint-Tropez niedergelassen und trug erheblich zum Mythos des Badeorts an der Côte d'Azur bei. Somit ist das Publikum in diesem Revier hie und da durchaus nobler und betuchter als andernorts. Auf einer Charteryacht muss man sich der Dekadenz nicht zwingend hingeben. Das Revier ist für entspanntes Tagessegeln, Buchtenhopping und ausgiebige Badestopps in unbenommener Schönheit der vorgelagerten Inseln bestens geeignet. Damit ist die französische Reviera auch für Familientörns sehr gut geeignet. Die Distanzen während des Segeltörn können kurz gestaltet werden. Wer es sportlicher mag, verlängert die Tagesetappen oder segelt gar nach Korsika.
Sollte sich Mistral ankündigen ist in diesem Segelrevier stets eine Marina oder ein Hafen erreichbar. Die Preise sind - entgegen allen Vorurteilen - nicht exorbitant und sogar niedriger als beispielsweise in Kroatien oder auf Sardinien. Sie sollten Hafenmanöver gut beherrschen, denn hier ist es - insbesondere im Hochsommer - recht beengt. Aufgrund der vielen Buchten, können Sie Übernachtungen in Häfen während Ihrer Yachtcharter durchaus vermeiden.
Was das Revier der französischen Reviera so authentisch macht ist die Tatsache, dass viele Franzosen - und aufgrund des fließenden Übergangs auch viele Italiener - hier Urlaub machen, oft auf Privatyachten. Dadurch gibt es täglich ein gängiges Schauspiel in den Ankerbuchten: Die meisten Yachten verlassen die Ankerbuchten gegen 17h, um über Nacht im Hafen zu liegen. Dann kehrt für Charterurlauber bis zum späten Vormittag des Folgetages - bis ersten Badewillign wieder rausgesegelt sind - etwas Ruhe ein.
Hier ein paar ausgesuchte Buchten bzw. Naturschauplätze, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten:
- Altstadt von Marseille und der Port vieux
- die fjordartigen Bchten der Calanques
- Cassis
- La Ciotat
- Bandol
- Îles des Hyéres
- Sormiou
- Île de Proquerolles
- Île de Port Cros mit der Bucht Port Man
- Île du Levant
- Îles de Lérins
- Antibes
- Monteau
Marinas/ Infrastruktur Côte d´Azur
Die nautische Infrastruktur in diesem Revier ist gigantisch. Von Marseille aus gen Osten gibt es unzählige Häfen und Marinas. Am Küstenabschnitt vor Cannes und Nizza sieht man kaum noch Landschaft, weil alles verbaut und überladen ist. Da ist man vor Anker in den Buchten der vorgelagerte Inseln sehr viel beschaulicher aufgehoben.
Die meisten Marinas und Häfen verfügen über eine gute Anzahl an Gästeplätzen. In der Hochsaison muss man unbedingt reservieren. Die alten Hafenstädte sind alle einen Landgang wert, um ein wenig französisches Flair aufzunehmen und in das Ambiente einzutauchen.
Charterstützpunkte befinden sich entlang der gesamten Küste:
- Marseille
- Port Pin-Rolland
- Bormes-les-Mimosas
- Port Grimaud
- St. Raphael
- Golfe Juan
Je nach Gusto starten Sie Ihre Yachtcharter im westlichen oder im östlichen Teil der Côte d´Azur. Überall sind die Versorgungsmöglichkeiten inkl. Trinkwasser ausgezeichnet. Flughäfen befinden sich in Marseille und in Nizza.
Die schönsten Häfen aus unserer Sicht sind: Port Vieux in Marseille, Cassis, Saint-Tropez, Antibes. Überall herrscht eine Atmosphäre genussvoller Leichtigkeit - savoir-vivre par excellence.
Land und Leute und ihre Gastfreundschaft
Die französische Reviera ist schon sehr lange eine Urlaubsregion. Angefangen bei den Engländern, die ihre Tuberkulose hier auskurierten, den Gästen des Filmfestivals über die Sommerfrischler, die Prominenten und die tausenden von Seglern. Das hat die einheimische geprägt und wahre Gastronomen aus Ihnen gemacht. Die Menschen hier sind freundlich, zuvorkommend und geschäftstüchtig. Überall wird man Sie mit einem offenen Ohr empfangen und Hilfsbereitschaft an den Tag legen,wenngleich mit einer gewissen aristokratischen Distanz. Eine positiv Seite des ganzen Glamour: Service und Qualität stehen hier überall an erster Stelle. Bei den Dienstleistungen ebenso wie im Restaurant. Die Konkurrenz ist hier schließlich hoch. Sprachlich dominiert selbstverständlich das Französische. Doch mittlerweile werden Sie während Ihrer Yachtcharter auch auf Englisch verstanden.
Natur und Umgebung
Als Côte d’Azur, Azurblaue Küste, wird ein Teilstück der bezeichnet, das gleichzeitig einen großen Teil der provenzalischen Küste darstellt. Der Name, der das Segelrevier und die Küste wirklich zutreffend beschreibt, ist eine Schöpfung des Dichters Stéphen Liégeard, der 1887 ein Buch - vielmehr Reiseführer und Liebeserklärung in einem - mit dem Titel La Côte d’Azur veröffentlichte.
Wunderschön ist das gebirgige Hinterland der französischen Riviera. Lavendelfelder, Mimosen, Gebirgsketten und malerische Dörfchen lassen vergessen, wie troubelig es am und auf dem Wasser zugeht. Dauert Ihre Yachtcharter 10 oder gar 14 Tage, sollten Sie sich einen Tagesausflug gönnen. Zum Beispiel im Golfe de la Napouleo das Mandelieu-la Napoule entdecken. So erhebt sich das Esterel-Massiv - eine Spitze aus rotem Felsen, umgeben von kräftigem Grün - aus dem türkisblauen Mittelmeer und zeigt ein Farbschauspiel von atemberaubender Schönheit. Einen der besten Aussichten haben sie vom San Peyre, dem "heilige Berg" von La Napoule, aus.
Ebenso ist Cassis, ein Fischereihafen in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Calanques, einen Tagesausflug wert. Über dem Ort thront ein jahrhundertealtes Château thront. Am Hafen gibt es pastellfarbene Gebäude, Straßencafés und Restaurants. Die regionalen Weingüter sind für die Produktion des Weißweins Cassis berühmt.
Oder Sie picken sich ein kleines Dörfchen heraus und lassen sich mit de Taxi hinfahren. Wenn Sie in Villefranche anlegen (oder ankern) können Sie beispielsweise nach Eze fahren und die atemberaubemde Aussicht genießen. Auch zu Wasser gibt es reizvolle Ecken, die vergessen lassen, dass man sich im Auge des internationalen Jetset befindet.
Hier einige Empfehlungen, die Sie während Ihres Chartertörns unbedingt besuchen sollten:
- die Calanques, von steilen Kalksteinklippen umgebene Meeresarme, in der Nähe von Cassis
- Îles des Hyéres
- Île de Porquerolles
- Île de Port Cros mit der Bucht Port Man
- Île du Levant
- Îles de Lérins
Unterhaltung und Nightlife
Jetsetter, Nachtschwärmer, Club- und Diskothekengänger kommen in den einschlägigen Städten Monaco, Nizza, Cannes, Saint-Tropez und Marseille voll auf ihre Kosten. Ein Promitreff reiht sich an den anderen und einige nennen die Côte d ´Azur auch die Partyküste. Hier erfüllen sich alle Klischees, es gibt Nachtleben vom Feinsten und Champagner-Partys. Hier eine kurze Liste angeagter Clubs:
Der Gotha Club in Cannes liegt traumhaft an der Spitze der Croisette direkt am Meer. Im Gotha Club tanzen Leonardo di Caprio, Kendall Jenner und Justin Bieber. Der Club 55 gilt als „die Mutter aller Beachclubs“, Stars wie George Clooney, Brigitte Bardot und Clint Eastwood waren schon in dem Strandlokal in Ramatuelle bei Saint-Tropez. Der VIP-Room ist Name und Programm zugleich. Ein Dauerbrenner in Saint-Tropez. Viel Glas, viele Spiegel und coole Musik lockten schon Madonna, Naomi Campbell und Karl Lagerfeld an. Das Jimmy´s - der legendären Nachtclub von Monte-Carlo - ist sündhaft teuer, aber ein Stell-dich-ein der Stars. Und ab und an von Fürst Albert und Fürstin Charlene. Nikki Beach hat alles, was die High Society am Strand so braucht: Weißer Strand, weiße Schirme, weiße Liegen, kühlen Schampus und so weiter. Die Gäste in dem Club in Saint-Tropez werden manchmal mehr nass vom Champagner-Gespritze als vom Meerwasser.
Wie gesagt alles, wenn man es während der Yachtcharter denn drauf anlegt. Ansonsten kann man bei einem Bummel entlang der Piers nur Zaungast sein und Prunk und Luxus bestaunen. Das mondäne Flair gibt es hier gratis.
Kulinarik an der Côte d´Azur
Auch hier erfüllt sich ein Klischee: Sie können während Ihres Charterurlaubs schlemmen wie Gott in Frankreich. Frische und ausgesprochen gute Qualität bekommen Sie nahezu an jeder Straßenecke. Und man muss kein Gourmet sein, um die Köstlichkeiten entlang der französischen Riviera zu genießen. Dabei ist die Küche so abwechslungsreich, dass für jeden etwas dabei ist. Angefangen bei einer echten Bouillabaisse. Dieses ehemalige Fischeressen ist ein authentisches Gericht mit vielen Meeresfrüchten und kommt aus der Hafenstadt Marseille. Ebenfalls typisch ist das Ratatouille. Dieser Eintopf, der wie viele andere Gerichte seinen Ursprung in Nizza hat, besteht aus Tomaten, Auberginen, Zwiebeln, Zucchini und Paprika. Früher ein bäuerliches Gericht aus günstigem Gemüse heuete ein französisches Kultgericht. Es gibt nur wenige Salate, die sich außerhalb der französischen Küchen ihren Weg in die weite Welt erkämpft haben. Der bekannteste unter ihnen ist der Nizza-Salat. Kein Gericht, aber essentieler Bestandteil vieler, sind die Kräuter der Provence. Es gibt zwar keine feste Regel für die Bestandteile des Gewürzbündels, doch normaler Weise besteht es aus Bohnenkraut, Majoran, Rosmarin, Thymian und Oregano. Wenngleich nur ein Aufstrich, so hat auch die Tapenade einen festen Platz bei Tisch. Ein Grundrezept beinhaltet Oliven, Kapern, Sardellen und reichlich Olivenöl. Nicht zu vergessen sind die hervorragenden Weine, für die die Region bekannt ist. Und natürlich der Pastis. Der Anisschnaps wird mit Wasser verdünnt zu jeder Tageszeit, zu jeder Gelegenheit und zu jede Essen getrunken. Eignet sich auch ideal als Bordgetränk während Ihres Chartertörns.
Landestypische Kultur
Wohl kaum eine andere Küste hat auf die Künstler des 20. Jahrhunderts einen so großen Reiz ausgeübt wie die Côte d’Azur. Chagall, Cocteau, Picasso und viele andere Künstler lebten hier und schufen weltbekannte Werke. Folglich gibt vor allem in Nizza etliche Museen, in denen Kunst und Kultur ausgestellt sind. Aber auch die Römer haben deutliche Spuren hinterlassen. So ist in der Altstadt von Antibes noch ein Teil der Festungsmauern - remparts - erhalten, die das alte Antibes vor Übergriffen aus Nizza schützten. La Croisette in Cannes ist das Gegenstück zur Promenade des Anglais in Nizza und wie sie bestückt mit Palmen, Palästen, Luxusgeschäften und Sonnenschirmen am Sandstrand in einer weiten Bucht. Am westlichen Ende vor dem Hafen befindet sich das Festspielhaus, ein 1983 eingeweihtes Betongebäude, in dem nicht nur im Mai die Filmfestspiele, sondern das ganze Jahr über Messen für Musik oder für das Fernsehen organisiert werden.